Was ist eigentlich ein solares Freibad?
Antwort: ein Bad im Freien, das die Sonne heizt.
So wie das Naturfreibad Legau.
Südlich von Legau - in Legau selbst mehrfach ausgeschildert.
Es gilt übrigens als Geheimtip unter Allergikern.
Und es eignet sich für Kleinkinder besonders gut - während Papa und Mama mit Blick aufs Wasserbecken in der Freibad-Wirtschaft eine Tasse Kaffee oder ein kühles Bier genießen können. Oder auch einen Apfelsaft, oder ein Mineralwasser, oder ...
Wie aber erhöht die Sonne Wassertemperaturen im Naturfreibad Legau?
Vor dem eigentlichen Schwimmbecken breitet sich Wasser aus natürlichen Quellen auf einer beet-ähnlichen Fläche aus. Nicht sehr tief - 15-20 Zentimeter. Solch flache Gewässer durchdringt die Sonnenstrahlen verhältnismäßig schnell mit ihrer Wärme.
Klingt einfach - ist es auch.
Und die Kinder?
Im betonierten Schwimmbecken im Naturfreibad Legau lässt sie dank seines ganz leicht abfallenden Bodens Schritt für Schritt ein ganz kleines bißchen tiefer ins Wasser waten.
Das Naturfreibad bietet übrigens auch Schwimmkurse für Buben und Mädchen an.
Und die Allergiker?
Sie freuen sich im klaren Nass des Naturfreibads Legau, weil das Wasser keinerlei Chlor enthält.
Und die Sonne sonst
erhitzt auf dem Dach der Umkleideräume am Naturfreibad Legau Wasser zum Duschen. In Sonnenkollektoren.
Ein Heizsystem, das sich auch für den ganz gewöhnlichen Hausgebrauch bewährt hat.
Sichtbar zum Beispiel an "Sonnenhäusern" in Legau.
|